Kolpingsfamilie Oberursel (Taunus) e.V.
/

Unser Vorbild ist die christliche Familie

Über uns

Die Kolpingsfamilie Oberursel (Taunus) e.V. ist Teil des Kolpingwerks Deutschland, eines Verbands mit rund 270.000 Mitgliedern in 27 Dözesanverbänden. Die Kolpingsfamilie ist ein soziales Netzwerk, das gekennzeichnet ist von der Fürsorge und der Verantwortung der Mitglieder füreinander.


Wir verstehen uns als Weg-, Glaubens-, Bildungs- und Aktionsgemeinschaft. Als Teil der Zivilgesellschaft gestalten und prägen Kolpingsfamilien das Gemeindebild und die Lebensverhältnisse der Menschen. 


Unter dem Motto "verantwortlich leben, solidarisch handeln" haben wir als Verband die Zielsetzung Adolph Kolpings aufgegriffen, sich als guter Christ in Familie, Beruf und Arbeitswelt, Staat und Gesellschaft zu bewähren. Zugleich haben wir damit unseren Anspruch formuliert, ein katholischer Sozialverband zu sein. 


Die Kolpingsfamilie Oberursel wurde 1877 unter der damaligen Bezeichnung "Gesellenverein" gegründet. Zurzeit haben wir 82 Mitglieder (Stand März 2022).

Wir sind eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Bad Homburg v.d.H. unter VR 347 und wegen Förderung der Religion, Altenhilfe, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, des bürgerschaftlichen Engagements und des Schutzes von Ehe und Familie gemäß § 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2, 4, 7, 19 und § 25 AO nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Bad Homburg vor der Höhe, StNr.03 250 7707 8, vom 05.10.2021 für den letzten Veranlagungszeitraum 2018 bis 2020 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.

Der Kolpingsfamilie Oberursel (Taunus) e.V. ist Gesellschafter des Kolping-Bildungswerk Frankfurt gGMbH.

 
E-Mail
Anruf
Infos