Geplante Termine
Dienstag, 26. August 2025:
‚125 Jahre Römerkastell Saalburg‘. Überblick und Rundgang nach Interesse. Danach gemeinsamer Kaffee möglich. Wenn genügend PKWs zur Verfügung stehen, erfolgt gemeinsame Fahrt. Treffpunkt 14:00 Uhr am Parkplatz Pfarrheim/Kindergarten Liebfrauen in der Berliner Straße. Teilnehmergebühr 6 €. Falls Fahrt mit Bahn und Bus erforderlich, Treffpunkt bereits um 13:15 Uhr am Oberurseler Bahnhof. Die Teilnehmer erhalten zeitnah konkreten Bescheid. Bitte bei Anmeldung angeben, ob PKW zur Verfügung steht bzw. freie Fahrt beim RMV. Zeitige Anmeldung ist erforderlich bei Heribert Decker, Telefon 06172 / 3 59 06 oder per E-Mail an info@kolping-oberursel.de.
Dienstag, 30. September 2025, 15.00 im Kulturcafé Windrose
‚Die Heilige Hildegard von Bingen – eine Frau mit einer Vision‘, Vortrag und Gespräch mit Diakon Mathias Wolf. Das Leben der Heiligen Hildegard von Bingen, ihr Wirken, ihre Schriften und ihr Denken mit Anregungen für unsere Sicht Gottes und der Welt stehen im Mittelpunkt.
Dienstag, 28. Oktober 2025: 15.00 im Kulturcafé Windrose
‚Spenden gut angelegt‘. In vielfältiger Weise werden die Mammolshainer Heiliggeist-Schwestern für ihr Engagement in Tansania unterstützt, auch mit Spenden der Kolpingsfamilie Oberursel und privater Hand. Wolfgang Buckel von der Kolpingsfamilie Mammolshain, die sich von Anfang an sehr umfassend finanziell und personell engagiert, wird in Wort und Bild berichten was dort geschaffen wurde und welchen Erfolg die vielfältigen Spenden haben.
Dienstag, 25. November 2025: 15.00 im Kulturcafé Windrose
‚Kann der Papst die Welt verändern?‘. Beispiele von Gelingen und Scheitern aus den letzten 200 Jahren von Papst Leo XII. bis zu Papst Leo XIV. Vortrag und Gespräch mit Dr. Barbara Wieland. Die Referentin ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Frankfurt und Mitglied des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken. Im Papsttum vereinigen sich kirchliche und weltliche Macht. Welche Initiativen haben die Päpste in den letzten 200 Jahren ergriffen? Welche Macht haben Päpste angesichts von Weltkriegen, Nationalsozialismus, Holocaust, Eiserner Vorhang und heutigen kriegerischen Auseinandersetzung. Was hat Auswirkungen auch auf das Bistum Limburg? Wo gab es Gelingen, wo Scheitern? Was erwarten wir von unserem jetzigen Papst?
– Gemeinsam essen und sich unterhalten-
Jeweils am 2. Dienstag im Monat, 12.00 Uhr im Alt-Oberurseler Brauhaus, Ackergasse 23, Oberursel.
Die nächsten Termine: 12. August, 9. September, 14. Oktober, 11. November und 9. Dezember 2025
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen
Kontakt und Anmeldungen per Email - soweit erforderlich und nicht anders angegeben - über
info@kolping-oberursel.de