Geplante Termine
Dienstag, 25. November 2025: 15.00 im Kulturcafé Windrose
‚Kann der Papst die Welt verändern?‘. Beispiele von Gelingen und Scheitern aus den letzten 200 Jahren von Papst Leo XII. bis zu Papst Leo XIV. Vortrag und Gespräch mit Dr. Barbara Wieland. Die Referentin ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Frankfurt und Mitglied des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken. Im Papsttum vereinigen sich kirchliche und weltliche Macht. Welche Initiativen haben die Päpste in den letzten 200 Jahren ergriffen? Welche Macht haben Päpste angesichts von Weltkriegen, Nationalsozialismus, Holocaust, Eiserner Vorhang und heutigen kriegerischen Auseinandersetzung. Was hat Auswirkungen auch auf das Bistum Limburg? Wo gab es Gelingen, wo Scheitern? Was erwarten wir von unserem jetzigen Papst?
Dienstag, 27. Januar 2026: Besuch und Führung durch die Ausstellung ‚Nachtleben‘ im Sinclair-Museum Bad Homburg. Der Zauber der Dunkelheit, die Sehnsucht nach Licht und die Folgen der Dunkelheit werden eindrucksvoll dargestellt. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr an der Haltestelle des 261er Bus am Oberurseler Bahnhof. Genaue Abfahrtszeit wird den Angemeldeten zeitnah mitgeteilt. Die Teilnahmegebühr für Fahrt, Eintritt und Führung beträgt zehn Euro, bei RMV-Freifahrt acht Euro. Anmeldung ist erforderlich bei Heribert Decker unter 06172 / 3 59 06 oder per E-Mail an info@kolping-oberursel.de.
Dienstag, 24. Februar 2026: Besuch der Hans-Magiera-Schule in Oberursel (früherer Name: Helen-Keller-Schule). Wir werden informiert über die Aufgaben und die Konzeption dieser Schule für Schülerinnen und Schüler mit dem Anspruch auf sonderpädagogische Förderung in den Schwerpunkten geistige sowie körperliche und motorische Entwicklung. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr am Haupteingang der Schule, Im Portugall 15. Anmeldung ist erforderlich bei Heribert Decker unter 06172 / 3 59 06 oder per E-Mail an info@kolping-oberursel.de.
Dienstag, 31. März 2026, 15.00 im Kulturcafé Windrose: ‚Was bedeutet für uns Auferstehung‘. Pfarrer Andreas Unfried spricht mit uns über diese zentrale Frage des christlichen Glaubens. Danach können auch andere Fragen an den Referenten gestellt und besprochen werden.
Bei allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen. Alle Daten über Planung, vergangene Veranstaltungen, Archiv und Grundlagen auch unter www.kolping-oberursel.de.
– Gemeinsam essen und sich unterhalten-
Jeweils am 2. Dienstag im Monat, 12.00 Uhr im Alt-Oberurseler Brauhaus, Ackergasse 23, Oberursel.
Die nächsten Termine: 11. November, 9. Dezember 2025, 13. Januar, 10. Februar und 10. März 2026.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen
Kontakt und Anmeldungen per Email - soweit erforderlich und nicht anders angegeben - über
info@kolping-oberursel.de